30.09.2025

Reise nach Asien

Ministerpräsident Kretschmer reist nach Taiwan, Japan und Singapur

Ministerpräsident Michael Kretschmer reist bis zum 5. Oktober 2025 nach Asien. Seine Reise führt ihn nach Taipei und Hsinchu (Taiwan), Osaka (Japan) sowie nach Singapur. In Taiwan und Japan wird er von einer über 50-köpfigen Delegation mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur begleitet; in Singapur zählt die Delegation rund 35 Teilnehmende. Mit der Reise nach Asien sollen die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen des Freistaates Sachsen mit strategisch bedeutsamen Partnerstaaten in Ostasien und mit Taiwan gepflegt und die politischen Beziehungen mit Japan und Singapur vertieft werden.

Markterschließung und Exportförderung für sächsische Unternehmen in den Schlüsselbranchen wie der Halbleiterindustrie, dem Maschinenbau sowie den Mobilitäts- und Umwelttechnologien stehen im Fokus der Reise.

Zugleich zielt die Reise auf die Ansprache potenzieller Investoren im Umfeld international tätiger Halbleiter- und Elektronikunternehmen, sowie auf die Positionierung Sachsens als innovationsstarker Produktions-, Entwicklungs-, und Investitionsstandort ab. Im Rahmen der Reise wird Ministerpräsident Michael Kretschmer zudem an den feierlichen Veranstaltungen zum Tag der Deutschen Einheit teilnehmen.

Die deutschen Bundesländer sind im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland u.a. zuständig für die Bildung, Forschung und Lehre sowie Kultur und die Förderung ihrer Wirtschaft, wie z.B. durch Ansiedlung ausländischer Unternehmen. Daher liegt der Fokus der Reise genau auf diesen Landeszuständigkeiten.

Dienstag, 30. September 2025

Den Hauptsitz von TSMC in Hsinchu besucht Ministerpräsident Kretschmer am Dienstag und führt ein Gespräch mit CEO & Chairman Dr. C. C. Wei sowie mit Vizepräsidentin Sylvia Fang. Schwerpunkt des Gesprächs ist die Investition von TSMC in Dresden. Anschließend eröffnet Ministerpräsident Kretschmer die sächsisch-taiwanische Wissenschaftskonferenz in Taipei. Beim von Siemens initiierten »Taiwan Sustainability Summit«, wird Ministerpräsident Kretschmer eine Keynote über Sachsens Weg in eine digitalisierte und dekarbonisierte Zukunft halten. Der Gipfel steht in diesem Jahr unter dem Thema »From City 4.0 to City Net-zero«.

Im Nationaltheater nimmt Kretschmer an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit sowie 25 Jahre Deutsches Institut Taipei teil.

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Ministerpräsident Kretschmer reist am Mittwoch weiter nach Osaka in Japan und besucht die Weltausstellung Expo 2025. In Begleitung der deutschen Botschafterin Petra Sigmund besucht er den deutschen sowie den japanischen Pavillon. Auf der Expo 2025 präsentiert sich der Freistaat Sachsen dem breiten internationalen Publikum mit sächsischer Kunst, Handwerk & Kultur. In diesem Rahmen können sich sächsische Unternehmen präsentieren und darüber Zugang zu wichtigen japanischen Konzernen erhalten sowie Sachsen für weitere Investitionen aus Japan positionieren.

Im Anschluss nimmt Kretschmer am Abendempfang anlässlich des Tages der Deutschen Einheit teil. Ausrichter ist das deutsche Generalkonsulat Osaka-Kobe. Der Freistaat Sachsen ist das diesjährige Gastland.

Freitag, 3. Oktober 2025

In Singapur führt Ministerpräsident Kretschmer am Freitag Gespräche mit Handels- und Industrieminister Kim Yong Gan sowie mit Vertretern von Singapurs Staatsfonds Temasek Holdings.

Vor Ort wird er auch das Unternehmen ST Engineering besuchen, zu dem u. a. die Elbe Flugzeugwerke GmbH in Dresden gehört. Beim Roundtable der Deutschen Auslandshandelskammer kommen Ministerpräsident Kretschmer und die Wirtschaftsvertreter seiner Delegation mit Unternehmensvertretern ins Gespräch. Zudem wird er vom Premierminister Singapurs Lawrence Wong empfangen und führt Gespräche mit dem Wissenschaftsminister Dr. Tan See Leng, der auch der Übergabe eines Kooperationsabkommens mit dem Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS) aus Chemnitz und dem A*Star Singapore Institute of Manufacturing Technology beiwohnen wird. Im German Centre, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiert, eröffnet Ministerpräsident Kretschmer die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit.

Samstag, 4. Oktober 2025

Am Vormittag übergibt der Freistaat Sachsen gemeinsam mit der Deutschen Botschaft in Singapur anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur zwei gestaltete Buddy-Bären als gemeinsames Geschenk an Singapur, welche in den Gardens-by-the-Bay dauerhaft ausgestellt werden. Die Bären wurden gemeinsam von Schülern eines Leipziger Gymnasiums, der Deutschen Schule in Singapur sowie der Meissner Porzellanmanufaktur und einem singapurischen Künstlerkollektiv gestaltet. Abschließend wird Ministerpräsident Kretschmer das Fraunhofer Institut Singapur besuchen und dort u. a. Gespräche mit Vertretern der University of Singapore (NUS) und der Nanyang Technological University (NTU) führen.

zurück zum Seitenanfang