80. Jahrestag des ELBE DAY in Torgau

Ministerpräsident Michael Kretschmer nahm an der Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des ELBE DAY in Torgau teil. Nach der Begrüßung durch Henrik Simon, den Oberbürgermeister der Stadt Torgau, hielt der Ministerpräsident eine Gedenkrede. Neben einem musikalischen Programm fanden auch Kranzniederlegungen statt.
Treffen amerikanischer und sowjetischer Soldaten 1945
Am 25. April 1945 trafen sowjetische und amerikanische Soldaten bei Torgau an der Elbe aufeinander – ein historischer Moment, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa symbolisierte. Soldaten beider Seiten, die aus völlig unterschiedlichen politischen Systemen stammten, reichten sich damals die Hände.
Dieser Moment wurde in zahlreichen Fotografien und Filmen festgehalten und ging als »Elbe Day« in die Geschichte ein. Zum 80. Jahrestag dieser Begegnung fanden in Strehla und Torgau zahlreiche Veranstaltungen statt.
Kretschmer mahnt beim Gedenken in Torgau: Verantwortung für Frieden liegt bei Russland
Beim Gedenken an das Kriegsende in Torgau an der Elbe hat Ministerpräsident Michael Kretschmer den anwesenden russischen Botschafter auf den Krieg in der Ukraine angesprochen. Kretschmer betonte gegenüber dem Diplomaten Sergej Netschajew, dass es in Russlands Verantwortung liege, den Krieg zu beenden.
Netschajew nahm trotz Diskussionen über seine Teilnahme an der Gedenkfeier teil. Kretschmer erinnerte daran, dass die Botschaft von Torgau »Nie wieder Krieg« laute. In Richtung des russischen Botschafters sagte er, dass Russland den Krieg gegen die Ukraine begonnen habe – nicht erst mit dem großangelegten Angriff auf das ganze Land, sondern bereits 2014 mit der Besetzung der Krim.
- 80 Jahre Kriegsende und Befreiung vom Nationalsozialismus Themenseite zu 80 Jahren Ende des Zweiten Weltkrieges